Das Weingut liegt in der Gemeinde Pauillac im gleichnamigen Bereich im Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux). Ein direkter Nachbar ist das berühmte Château Latour. Es entstand im Jahre 1850 durch Teilung des früheren Château Pichon-Longueville, der zweite Teil liegt gegenüber und heißt Château Pichon-Longueville Comtesse (siehe dort die Historie). Der vollständige auf dem Etikett angeführte Name ist „Château Pichon-Longueville au Baron de Pichon-Longueville“. Häufig wird das Gut auch kurz als „Château Pichon-Baron“ bezeichnet. Im Jahre 1987 wurde es von der Versicherungs-Gruppe AXA gekauft und mit der Leitung Christian Seely beauftragt. Es folgten große Investitionen, unter anderem der Bau eines neuen Gärkellers. Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 erhielt das Gut den zweiten Rang (Deuxième Cru Classé). Die Weinberge umfassen 70 Hektar Rebfläche mit den Sorten Cabernet Sauvignon (70%), Merlot (25%) und Cabernet Franc (5%). Der extrem langlebige Rotwein wird 15 bis 18 Monate in zu 70% neuen Barriques ausgebaut. Er wird zu den sogenannten „Super-Seconds“ gezählt, würde sich also die „Premier Cru Classé“ verdienen. Der Zweitwein heißt „Les Tourelles de Longueville“.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen