Das Weingut liegt in der Gemeinde Pauillac im gleichnamigen Bereich im Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux) in direkter Nachbarschaft des berühmten Château Latour. Das Land wurde zwischen 1686 und 1689 von Pierre de Mazure de Rauzan erworben (er war auch Besitzer des später geteilten Château Rauzan in Margaux). Das war jene Zeit im Médoc, als es hier noch wenige Weinberge gab und damit erst begonnen wurde, die weitläufigen Sümpfe trockenzulegen und Weinbau zu betreiben. Seine Tochter heiratete im Jahre 1694 den Baron Jacques de Pichon-Longueville, der erster Präsident des Parlaments von Bordeaux war. Von da ab hieß das Gut „Château Pichon-Longueville“. Nach dem Tode des Nachkommen Baron Joseph de Pichon-Longueville im Jahre 1850 erbten seine drei Töchter Sophie de Pichon, die Vicomtesse de Lavaur sowie die Comtesse de Lalande drei Fünftel und seine zwei Söhne zwei Fünftel des Anwesens. Später übernahm der überlebende Sohn Raoul diese zwei Fünftel, woraus dann in Folge das gegenüberliegende Château Pichon-Longueville Baron entstanden ist.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)