wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

Chios

Mit 842 km² die fünftgrößte Insel Griechenlands (Khios, Xios) in der östlichen Ägäis, die der Küste Anatoliens vorgelagert ist. Sie ist bereits seit über 5.000 Jahren bewohnt. Um 700 vor Christi wurde Chios Seemacht und Zentrum der Kultur und des Handels. In dieser Blütezeit zählten die Bewohner zu den reichsten im ägäischen Meer. In der Antike galt die Insel als das „Bordeaux der griechischen Weine“. Nach der griechischen Mythologie begründete dort König Oinopion (der „Weingesichtige“), der Sohn des Weingottes Dionysos und der Ariadne, den Weinbau. Hier starb der berühmte Dichter Homer (8. Jhdt v. Chr.). In der zweiten Hälfte der 15. Jahrhunderts zog ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von der nahegelegenen Insel Samos aus Schutzgründen vor den Osmanen hierher. Heute ist Chios neben Olivenöl und Wein vor allem durch die Mastix-Produktion (Baumharz) bekannt. Es gibt zwar Weinbau, aber keinen als POP (früher OPAP) klassifizierten Bereich. 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe