Diese Rebkrankheit (auch Gelbsucht, Bleichsucht) ist ein durch Nährstoffmangel bedingtes Krankheitssymptom (Mangelerscheinung). Sie zählt im weiterem Sinne zur Gruppe der Vergilbungs-Krankheiten, ist aber ein rein physiologisches Symptom und nicht durch spezifische, infektiöse Erreger bedingt. Aufgrund verschiedener Ursachen spricht man von von Kalk-, Verdichtungs-, Schlechtwetter- oder Stresschlorose.
Chlorose tritt besonders häufig auf verdichteten, nassen und kalkhaltigen Böden auf. Die Ursache der durch Kalk hervorgerufenen chlorotischen Erscheinungen sind der hohe pH-Wert. Ein Mangel an Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Stickstoff reduziert die Bildung von für die Photosynthese notwendigem Chlorophyll.
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden