InIn Österreich früher verwendete Bezeichnung für einen Wein, dessen Trauben am 24. Dezember (Heiliger Abend) gelesen wurden. Sie hat aber keine weinrechtliche Bedeutung, in der aktuellen Bezeichnungsverordnung wird der Name nicht mehr erwähnt. Naturgemäß handelte es sich dabei zumeist um einen Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese. Sinngemäß ähnliche Weine sind Dreikönigswein, Leopoldiwein, Martiniwein, Nikolowein, Stefaniwein und der bezüglich Lesedatum identische Weihnachtswein. Siehe auch unter Spezialweine.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen