Im Jahre 1757 wurde von den Brüdern Giovanni Giacomo und Carlo Stefano Cinzano ein kleiner Laden in Turin im italienischen Piemont gegründet. Die zwei gelernten Destillateure experimentierten in ihrem Labor und entwickelten die bis heute geheimgehaltene Rezeptur für einen Wermut. Unter dieser Bezeichnung wurde so ein Getränk 1786 in Turin von Antonio Benedetto Carpano (1764 -1815) kreiert. Der Cinzano Rosso wurde aus „aromatischen Pflanzen aus den italienischen Alpen“ mit insgesamt 35 Zutaten produziert. Bestandteile sind unter anderen Majoran, Moschus-Schafgarbe und Thymian. Das Getränk fand großen Anklang, und wurde auch von Giacomo Casanova (1725-1798) geschätzt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi