Im Jahre 1757 wurde von den Brüdern Giovanni Giacomo und Carlo Stefano Cinzano ein kleiner Laden in Turin im italienischen Piemont gegründet. Die zwei gelernten Destillateure experimentierten in ihrem Labor und entwickelten die bis heute geheimgehaltene Rezeptur für einen Wermut. Erfunden wurde dieses Getränk unter dieser Bezeichnung erst im Jahre 1786 in Turin von Antonio Benedetto Carpano (1764 -1815) und von seinem Neffen als Nachfolger die berühmte Marke Punt e Mes kreiert. Der Cinzano Rosso wurde aus „aromatischen Pflanzen aus den italienischen Alpen“ mit insgesamt 35 Zutaten produziert. Bestandteile sind unter anderen die Gewürze Majoran, Moschus-Schafgarbe und Thymian. Das Getränk fand großen Anklang, und wurde auch von Giacomo Casanova (1725-1798) geschätzt. Der Hof von Savoyen (diese DSynastie stellte die letzten Könige Italiens) ernannte die zwei Brüder zum offiziellen Hoflieferanten. Auf dem königlichen Anwesen in Santa Vittoria d’Alba wurde später eine eigene Produktion- und Entwicklungsstätte für verschiedene Weine und Schaumweine errichtet.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien