wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Cladosporium

Gattung der Schimmelpilze mit über 50 Spezies (Arten), die wegen ihrer Färbung von braun bis schwarzbraun auch als Schwärzeschimmel bezeichnet werden. Es handelt sich um die häufigsten Schimmelpilze in der Außenluft, die im Sommer bis 90% aller luftgetragenen Schimmelpilze ausmachen. Deshalb werden sie üblicherweise bei Allergietests verwendet. Vor allem sind sie in Sumpfgebieten, im Wald und in Gärten anzutreffen und wachsen gerne auf verfaulten Pflanzen und Laub in feuchter Umgebung. Im Weingarten ist der Schimmelpilz für bestimmte Arten der Traubenfäule verantwortlich. Der in feuchten Weinkellern vorkommende Kellerschimmel mit dem alten (noch häufig verwendeten) Namen Cladosporium cellare wurde früher ebenfalls zu dieser Gattung gezählt. Nach neuen Erkenntnissen zählt er aber zu einer anderen Gattung und heißt nun Zasmidium cellare. Siehe auch unter Pilze.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER