Italienische Bezeichnung für eine Zone bzw. den dort hergestellten Wein einer örtlich genau begrenzten, innerhalb eines größeren DOC- oder DOCG-Bereiches liegenden Enklave. Oft handelt es sich dabei um ein historisches Kerngebiet mit den besten Bereichen in meist höher gelegenen Weinbergen in Hanglage oder Steillage. In der Regel (aber nicht unbedingt zwangsläufig) werden dort auf Grund besserer Voraussetzungen die qualitativ besten Weine des gesamten Bereiches produziert. Die Vorgaben bezüglich erlaubter Rebsorten bzw. Rebsorten-Mischung, Mindest-Alkoholgehalt, maximalem Ertrag, Reifedauer in Fass und/oder Flasche oder auch weiteren Kriterien sind zumeist strenger bzw. restriktiver als im übrigen normalen DOC- oder DOCG-Bereich. Weine aus diesem Bereich führen dann auf dem Flaschen-Etikett die Zusatzbezeichnung „Classico”.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)