wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.288 ausführlichen Einträgen.

Colorino del Valdarno

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Colore, Colorino und Colorino di Valdarno. Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Abrusco, Canaiolo Nero, Colorino Americano, Colorino di Lucca oder Colorino di Pisa verwechselt werden. Es ist aber zu vermuten, dass es Colorino-Weinberge in gemischter Form gibt (ex Wine Grapes). Im VIVC-Katalog gibt es keine eigenständige Sorte, sondern Colorino del Valdarno wird nur als Synmonym für Abrusco angegeben. Der Name Colorino deutet darauf hin, dass der aus den Trauben gekelterte dunkelfarbige, tanninreiche Wein gerne als Teinturier dient. Die Sorte wird vor allem in der Toskana (Provinzen Livorno und Massa Carrara) kultiviert und traditionell für die Technik Governo genutzt. Sie wird vor allem in den DOCG-Bereichen Chianti und Vino Nobile di Montepulciano als farbgebende Sorte verwendet, sowie auch in den Regionen Latium, Ligurien, Marken und Umbrien (Rosso Orvietano) angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.288 Stichwörter · 46.887 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.608 Aussprachen · 194.960 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe