wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Appellation im nördlichen Abschnitt der Rhône am rechten Ufer, die als Cru (Spitzenappellation) klassifizierte ist. Der Name keltischen Ursprungs bedeutet „gebrannte bzw. verbrannte Erde“, was sich sinngemäß wie bei der Appellation Côte Rôtie auf das heiße und trockene Klima bezieht. Der Rotwein aus diesem Bereich hat eine uralte Geschichte. Ein Liebhaber davon soll angeblich nach einer natürlich nicht verifizierbaren Legende schon Kaiser Karl der Große (1638-1715) gewesen sein. Am französischen Königshof war der Cornas schon im 10. Jahrhundert beliebt und im 19. Jahrhundert war sein ausgezeichneter Ruf vergleichbar dem Châteauneuf-du-Pape. Die Weinberge umfassen rund 125 Hektar Rebfläche in der namensgebenden Gemeinde Cornas im Département Ardèche nördlich der Stadt Valence. Die terrassierten, sehr steilen Hanglagen bestehen im Untergrund aus Granit und Kalkstein. Die Rebflächen zählen zu den steilsten Weinbergen in Europa.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.581 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe