wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Corvinone

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Corvina Grossa, Corvino, Corvinon, Corvinone a Foglia Glabra, Corvinone Veronese und Cruinon. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Corbina oder (mglw. verwandten) Corvina Veronese verwechselt werden. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist anfällig für Falscher Mehltau. Auf Grund ihrer Lockerbeerigkeit eignet sie sich sehr gut für das Trocknen der Trauben bzw. für Recioto-Weine. Sie ist in der Region Venetien in den DOCG-Weinen Bardolino und Valpolicella zugelassen. Die Sorte wird in Italien auf 1.140 Hektar mit steigender Tendenz angebaut. In Argentinien gibt es einen kleinen Bestand mit 0,4 Hektar. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 1.140 Hektar Rebfläche ausgewiese (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe