Französische Bezeichnung (auch Côtes oder Coteaux, auf deutsch „Hang“) für Rebflächen in zumeist einer ausgeprägten Hanglage mit reichlicher Sonnenbestrahlung und optimaler Exposition. Dies ist in Frankreich häufig in Appellations-Bezeichnungen enthalten, zum Beispiel Coteaux Champenois, Coteaux d’Aix-en-Provence, Coteaux Varois en Provence, Côte d’Or, Côte de Beaune, Côte de Nuits, Côte Chalonnaise, Côte Rôtie, Côtes de Provence, Côtes du Rhône, Côtes du Rhône-Villages und Côtes du Roussillon. In den entsprechenden Bereichen können sich jedoch auch Rebflächen mit flacheren Lagen befinden. Weitere Bezeichnungen für qualitativ herausragende Flächen sind Climat, Clos, Cru und Lieu-dit. Eine komplette Aufstellung rebflächenrelevanter Stichwörter ist unter dem Stichwort Rebfläche enthalten.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien