Als Cru (Spitzenappellation) klassifizierter Bereich im nördlichen Abschnitt der Rhône am rechten Ufer. Der Name bedeutet „Geröstete oder gebratene Hänge“ und beschreibt das heiße, trockene Klima bzw. die sonnenüberfluteten Weinberge (sinngemäß wie bei der weiter südlich davon liegenden Appellation Cornas). Das Gebiet ist eines der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs. Schon die Römer betrieben hier um die Zeitenwende Weinbau und einer der ersten Liebhaber des Weines war der berühmte römische Dichter Martial (40-102). Die Weinberge umfassen rund 300 Hektar Rebfläche und sind in drei Subbereiche gegliedert. Das sind Tupin et Semons im Süden, der Zentralbereich um Ampuis und Verenay sowie St-Cyr-Sur-Le-Rhône im Norden. Um die im zentralen Bereich befindlichen beiden Lagen Côte Brune (eisenhältiger Lehm) und Côte Blonde (kalkhaltig) rankt sich eine Legende. Hier soll im 16. Jahrhundert der Lehnsherr Maugiron den Besitz auf seine zwei Töchter vererbt haben, von denen eine blond und die andere brünett waren. Die zwei Bodentypen ergeben charakterlich unterschiedliche Weine.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden