Die Appellation bildet den südlichsten Teil des Bereiches Beaujolais und zählt zum Burgund. Bereits zur Römerzeit wurde hier Wein angebaut. Im 16. Jahrhundert erlebte das Gebiet eine Blütezeit. Im Jahre 1836 waren im Grundbuch 13.500 Hektar Rebland eingetragen. Durch die Reblaus-Katastrophe im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und Verstädterung gab es eine extreme Reduktion. Heute umfassen die Weinberge nur mehr 375 Hektar Rebfläche in 49 Gemeinden des Départements Rhône und erstrecken sich von Lyon bis zum Beginn des Bereiches Côtes du Rhône. Die Weine sind jenen aus dem Beaujolais sehr ähnlich. Die Rosé- und Rotweine werden aus Gamay, die Weißweine aus Chardonnay und Aligoté gekeltert. Bekannte Produzenten sind Pierre Jomard, Domaine de Petit Fromentin, Domaine de la Petite Gallée, Domaine de Sainte-Agathe und Cave de Sain-Bel.
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien