AOC-Bereich im Osten der französischen Weinbauregion Provence mit rund vier Fünftel der Fläche. Im Westen liegen die beiden AOC-Bereiche Coteaux d’Aix-en-Provence und Coteaux Varois en Provence. Die Weinberge umfassen rund 20.000 Hektar Rebfläche in den drei Départements Alpes-Maritimes, Bouches-du-Rhône und Var. Durch drei unterschiedliche Bodentypen und einer Vielzahl zugelassener Rebsorten ergeben sich auch verschiedene Weinstile. Rund 80% der Produktion sind Roséweine, die in einer speziellen, kegelförmigen Flasche abgefüllt werden. Rotwein und Rosé werden aus zumindest zwei und in Summe zumindest 80% der Hauptsorten Cinsaut, Grenache Noir (Garnacha Tinta), Mourvèdre (Monastrell), Syrah und Tibouren, den Nebensorten Barbaroux, Cabernet Sauvignon, Pécoui Touar (Calitor Noir) unnd Carignan Noir (Mazuelo) , sowie maximal 10% weißen Sorten verschnitten. Die Weißweine werden aus den Sorten Clairette, Sémillon, Ugni Blanc (Trebbiano Toscano) und Rolle (Vermentino) erzeugt. Eine 2005 geschaffene Sub-Appellation ist Côtes de Provence Sainte-Victoire, die sieben Gemeinden an den Ausläufern des namensgebenden Berges umfasst. Sie gilt nur für Rosé- und Rotweine.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg