Abkürzung für „Community Plant Variety Office“, das gemeinschaftliche Sortenschutzamt der Europäischen Union mit Sitz in Angers (Frankreich). Es ist für die Angelegenheiten des Europäischen Sortenschutzes zuständig. Der internationale Verband UPOV bietet Hilfe bei der Etablierung eines Sortenschutzsystems innerhalb der Mitgliedsstaaten und fördert die internationale Zusammenarbeit. Die Mission lautet: Bereitstellung und Förderung eines effizienten Systems der Rechte an geistigem Eigentum, das die Schaffung neuer Pflanzensorten zum Nutzen der Gesellschaft unterstützt. Das CPVO ist intern in drei Einheiten organisiert, nämlich Technisches, Verwaltung & IT. Es gibt auch einen Rechts-, Beschaffungs- und Logistikservice, der dem Vizepräsidenten unterstellt ist. Schließlich gibt es einen Service, der für die Qualitätsprüfung von Prüfungsämtern (QS) zuständig ist. Der QS-Dienst unterliegt der administrativen Verantwortung des Präsidenten und ist in Bezug auf seine Prüfungstätigkeiten unabhängig. Siehe dazu unter Sortenschutz sowie auch eine Aufstellung relevanter Stichwörter unter Weinrebe.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)