wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Der Begriff wurde Ende der 1980er-Jahre eingeführt, als von der EU die Bezeichnung Méthode champenoise außerhalb der französischen Champagne untersagt wurde. Früher wurde von einigen Häusern so auch ein Champagner mit geringerem Kohlendioxiddruck bezeichnet, dies ist aber heute nicht mehr üblich. Die Bezeichnung gilt heute in Frankreich für außerhalb der Champagne nach der Champagner-Methode erzeugte Qualitäts-Schaumweine. Die Bestimmungen sind je nach Appellation etwas unterschiedlich. Für alle gilt jedoch eine Ganztraubenpressung, maximal 100 Liter Most-Ausbeute pro 150 Kilogramm Trauben, maximal 150 mg/l Schwefeldioxid und zumindest Jahr Lagerung, davon neun Monat auf der Hefe. In Frankreich klassifizierte Appellationen sind Crémant d’Alsace, Crémant de Bordeaux, Crémant de Bourgogne, Crémant de Die, Crémant de Limoux, Crémant de Loire und Crémant du Jura. In Luxemburg gibt es einen Crémant de Luxembourg.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe