Regionale Appellation in der französischen Weinbauregion Elsass für Crémant, einem flaschenvergorenen Schaumwein nach der Champagner-Methode. Dieser wurde schon im 19. Jahrhundert produziert. Die Klassifizierung erfolgte im Jahre 1976. Die Trauben müssen aus dem Gebiet der Appellation Alsace stammen. Zugelassen sind die Weißweinsorten Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Auxerrois und Chardonnay (im Elsass nur für Schaumwein zugelassen) sowie als einzige Rotweinsorte Pinot Noir (als weißgekelterter Blanc de noirs). Der seltenere Crémant d’Alsace Rosé wird aus dem Pinot Noir gekeltert. Die Weine müssen zumindest neun Monate auf der Hefe lagern, der Alkoholgehalt muss zumindest 8,5% vol betragen, liegt aber durchschnittlich bei 12% vol. Der Begriff Sigillé (Siegel) auf dem Etikett bedeutet, dass der Crémant von der Confrérie Saint-Étienne prämiert wurde. Bekannte Produzenten sind Becker, Bestheim, Heimberger, Rieflé, Willm und Wolfberger.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden