Spanische Bezeichnung (wörtlich „Erziehung“ = Ausbau) für einen Wein, der eine bestimmte Zeit in Eichenfass und Flasche reifte, bevor er in den Handel kommen darf. Diese Weine müssen zumindest 24 Monate gereift sein, davon sechs Monate im Eichenfass und den Rest in der Flasche. Renommierte Erzeuger orientieren sich häufig an den höheren Reifezeiten von Rioja bzw. Ribera del Duero. In den Bereichen Penedès oder Toro werden viele Crianzas zumindestens 12 Monate im Eichenfass ausgebaut; Weine mit „nur“ 6-monatigem Ausbau werden als Roble oder Semi-Crianza bezeichnet, obwohl sie die örtlichen Crianza-Kriterien erfüllen. Noch höhere Reifezeiten gibt es bei den Qualitätsstufen Reserva und Gran Reserva. Mit „Sin Crianza“ (sin = ohne) wird ein zumeist junger Wein bezeichnet, der nicht im Fass ausgebaut wurde. Siehe auch unter Spanien im Abschnitt der weingesetzlichen Bestimmungen sowie unter Ausbau..
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien