Die französische Bezeichnung bedeutet „Gewächs“. Damit wird für einen Weinberg, ein Weingut oder einen Wein eine besondere Qualität attestiert. Sie wird vor allem in Frankreich, aber auch in anderen Ländern verwendet. Unterschiedlich je Region gibt es in Frankreich verschiedene Bezeichnungen, wie zum Beispiel Cru Classé, Grand Cru und Premier Cru. Verwirrenderweise sind je Region nicht nur die Cru-Bezeichnungen, sondern auch Anzahl und Reihenfolge der Qualitätsstufen unterschiedlich. Weitere französische Bezeichnungen für qualitativ herausragende Flächen sind Climat, Clos, Côte und Lieu-dit. Siehe umfassende Aufstellungen aller Klassifikations-Systeme unter Grand Cru, der länderspezifischen Weinqualitätshierarchien unter Qualitätssystem sowie aller rebflächenrelevanter Stichwörte unter Rebfläche.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien