Abkürzung für „Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization“, einer staatlichen Behörde Australiens für wissenschaftliche und industrielle Forschung, die sich mit den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales beschäftigt. Sie wurde im Jahre 1916 unter der Bezeichnung „Advisory Council of Science and Industry“ (Beratungsgremium für Wissenschaft und Industrie) gegründet und 1926 auf den heutigen Namen umbenannt. Zu den Leistungen zählen die Atomspektroskopie (quantitative und qualitative Bestimmung von chemischen Elementen), die ersten Kunststoffgeldscheine, Insektenrepellenten (Vetreibungsmittel), Grundlagen der WLAN-Technologie, verschiedene Methoden der Gentechnik sowie die Einführung von Myxomatose (Virenerkrankung) zur Eindämmung der Kaninchenplage in Australien. Es gibt 13 Forschungsabteilungen.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi