wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Cuvée

Der im Weinbau verwendete Begriff stammt vom französischen Cuve (Bottich, Weinbehälter). Im ursprünglichen Sinne versteht man darunter eine bestimmte Menge Wein in einem Gärbehälter. Die Bedeutung des Wortes ist je nach Kontext unterschiedlich. In der Regel wird darunter im deutschsprachigen Raum das Ergebnis der Vermischung von Weinen aus verschiedenen Rebsorten verstanden, wofür auch der deutsche Begriff Verschnitt verwendet wird. Dies können aber auch Traubenmoste sein, die dann gemeinsam vergoren werden, wie dies an der südlichen Rhône üblich ist.

verschiedene Bezeichnungen

Weitere Bezeichnungen sind Blend (Neue Welt), Cape Blend (Südafrika), CVC (Conjunto de Varias Cosechas in Spanien), Mélange (Frankreich bei Spirituosen), Meritage (Kalifornien) und Verschnitt (deutscher Sprachraum). Eine Cuvée kann aber auch der Verschnitt verschiedener Lagen oder verschiedener Jahrgänge, aber auch länderspezifische Regelungen bedeuten. Die in Frankreich gebräuchlichen Begriffe Assemblage, Coupage und Marriage beziehen sich eher auf den Vorgang (die Tätigkeit der Herstellung) und nicht auf das Ergebnis (Wein).

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.085 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 230.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER