Im Weinbau verwendeter Begriff mit in den einzelnen Ländern unterschiedlicher Bedeutung. Das Wort stammt vom französischen Cuve (Bottich oder Weinbehälter). Im ursprünglichen Sinne versteht man darunter eine bestimmte Menge Wein in einem Behälter (sozusagen ein Fass Wein). Im deutschsprachigen Raum wird in der Regel darunter die kunstvolle Vermischung von Weinen aus verschiedenen Rebsorten verstanden. Dies können aber auch Traubenmoste sein, die dann gemeinsam vergoren werden, wie dies an der südlichen Rhône üblich ist. Weitere Bezeichnungen sind Blend (Neue Welt), Cape Blend (Südafrika), CVC (Conjunto de Varias Cosechas in Spanien), Coupage, Marriage, Mélange (Frankreich bei Spirituosen), Meritage (Kalifornien) und im deutschsprachigen Raum Verschnitt. In der Regel werden gleichfarbige Weine vermischt.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena