Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Seibel 5163 x Seibel 793. Synonyme sind Cameo, Chaunac und Seibel 9549. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis riparia, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte in Frankreich durch den Züchter Albert Seibel (1844-1936). Sie wurde zu Ehren des französischen Önologen Adhémar de Chaunac (1896-????) benannt. Die früh reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost und allgemein gegen Rebstock-Krankheiten. Sie erbringt fruchtige, tanninreiche Rotweine. Die Sorte wird in Frankreich kaum mehr angebaut. Sie wurde aber erfolgreich in Kanada eingeführt, wo hauptsächlich in der Provinz Ontario und Québec 53 Hektar bestockt sind. In den USA belegt sie insgesamt 49 Hektar in den Bundesstaaten New York, Iowa, Kentucky und Pennsylvania. In der Schweiz wird sie auf 0,2 Hektar angebaut. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 102 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen