Bedeutende deutsche Sektmarke, deren Ursprung in einem von Johann Friedrich Deinhard (1772-1827) 1794 in Koblenz gegründetem Weinhandel liegt. Weinbau wurde von der Familie im Anbaugebiet Mosel aber schon lange vorher betrieben. In einer erhaltenen Schrift äußerte er sich sehr positiv über die Weinlese 1811, die Weine dieses Jahrganges entwickelten sich in Deutschland ja dann zum „Kometenwein“, dem legendären 1811er. Ab dem Jahre 1825 wurden Deinhard-Weine nach England exportiert und dort zehn Jahre später die erste Auslands-Niederlassung gegründet. Über den Londoner Hafen wurden die Weine in die halbe Welt verschifft. Dafür war Anton Jordan (1804-1890) verantwortlich, der als einziger der Belegschaft die englische Sprache beherrschte.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach