Bei diesem vor einem Weingenuss optional zu praktizierendem Vorgang scheiden sich die Geister auch von Fachleuten diametral. Im Prinzip gibt es drei unterschiedliche Richtungen: 1. Wein muss man dekantieren, weil er „atmen“, das heißt mit Sauerstoff in Berührung kommen muss, um die Aromen optimal zu entfalten. 2. Dekantieren hat nach wissenschaftlichen Erkenntnissen überhaupt keine Wirkung und ist deshalb ohne Bedeutung. 3. Dekantieren eines Weines ist sogar schädlich und schadet seiner Qualität. Was ist also objektiv richtig? Eindeutig ist nur, dass selbst anerkannte Fachleute divergierende Meinungen haben. Der berühmte französische Önologe Émile Peynaud (1912-2004), einer der bedeutendsten Weinverkoster und Wissenschaftler auf diesem Gebiet ist ein klarer Dekantiergegner und meinte dazu: Wenn es überhaupt nötig ist, zu dekantieren, dann sollte man es zum spätestmöglichen Zeitpunkt tun, nämlich unmittelbar bevor man den Wein genießt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi