Eine im Jahre 1991 gegründete Winzervereinigung in Deutschland. Hauptziel ist die Pflege, Entwicklung und Perfektionierung des Barrique-Ausbaus. Zu dieser Zeit war diese Art von Weinausbau in Deutschland noch heftig umstritten und bei Qualitätswein-Prüfungen erfolgte eine Disqualifikation solcher Produkte zu Tafelweinen. Gelegentlich werden gemeinsame Image-Veranstaltungen und Weinpräsentationen organisiert. Unter den Mitgliedsbetrieben befinden sich namhafte deutsche Rotweinproduzenten. Das sind z. B. Adelmann, Bergdolt St. Lamprecht, Breuer Georg, Dautel, Dr. Heger, Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Haidle Karl, Huber Bernhard, Kesseler, Knipser, Rappenhof, Siegrist, Sonnenhof, Weinsberg und Wirsching Heinrich. In der Pfalz gibt es mit ähnlicher Zielsetzung die Winzervereinigung Forum Pfalz (früher Barrique Forum Pfalz), zu der aber keine vereinsmäßige Verbindung besteht. Eine weitere deutsche Barrique-Produzentenvereinigung ist HADES.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)