Eine im Jahre 1991 gegründete Winzervereinigung in Deutschland. Hauptziel ist die Pflege, Entwicklung und Perfektionierung des Barrique-Ausbaus. Zu dieser Zeit war diese Art von Weinausbau in Deutschland noch heftig umstritten und bei Qualitätswein-Prüfungen erfolgte eine Disqualifikation bzw. Herabstufung solcher Produkte. Gelegentlich wurden gemeinsame Image-Veranstaltungen und Weinpräsentationen organisiert.
Unter den Mitgliedsbetrieben befanden sich namhafte deutsche Rotweinproduzenten. Das waren u. a. Adelmann, Bergdolt St. Lamprecht, Breuer Georg, Dautel, Dr. Heger, Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Haidle Karl, Huber Bernhard, Kesseler, Knipser, Rappenhof, Siegrist, Sonnenhof, Weinsberg und Wirsching Heinrich. Der Verein ist aber nicht mehr aktiv.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien