Das „Deutsche Weininstitut“ ist eine Einrichtung der deutschen Weinwirtschaft. Die Gründung erfolgte im Jahre 1949 unter dem Namen „Deutsche Weinwerbung GmbH“. Sitz der Einrichtung war gemeinsam mit dem DWF (Deutscher Weinfonds) das „Haus des Deutschen Weines“ in Mainz. Im Aril 2016 bezogen beide ein Bürogebäude in der direkt an Mainz angrenzenden Gemeinde Bodenheim, wobei die Adresse eigens auf „Platz des Weines 2“ geändert wurde. Gemeinsam mit dem DWF fördert das DWI seit...
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena