wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Dinstlgut

Großes historisches Weingut bzw. Winzergenossenschaft in der Gemeinde Loiben im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau am linken Donauufer. In den über 1000 Jahren seiner Entwicklung leistete es einen bedeutsamen Beitrag zur österreichischen Weingeschichte und Weinkultur. Der Beginn reicht bis in das Jahr 860 zurück, als König Ludwig der Deutsche (804-876) das Gut „Liupna“ (heutiges Oberloiben) der Salzburger Kirche schenkte. Das Weingut wurde in der Folge zum Zentrum der Kolonisation und Urbarmachung in dieser Gegend. Im Jahre 1002 schenkte König Heinrich II. (973-1024) dem Kloster Tegernsee „zwei Hufen im Osten im Orte Liupna“, was im benachbarten Unterloiben zum Anlegen neuer Weingärten und zur Erbauung eines großen Wirtschaftshofes (späteres Dinstlgut und Pfarrhof), Kelleranlagen und einem Presshaus führte. Das Gut wurde bis zum 18. Jahrhundert auf den Umfang der Rieden Supperin, Oberhauser und Schütt erweitert. Die Besitzungen in Ober- und Unterloiben blieben bis zum Jahre 1802 in Eigentum der Kirche, dann war es kurze Zeit ein vom Nikolaihof in Mautern aus verwaltetes k. k. Staatsweingut und danach in gräflichem Besitz.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe