Das Familien-Imperium wurde 1935 durch Kauf des berühmten Weinguts Château Haut-Brion Graves. Der Käufer war der US-Finanzier und Investment-Banker Clarence Dillon (1882-1979), der unter dem Namen Clarence Lapowski geboren wurde. Sein Vater Samuel Lapowski war ein polnisch-jüdischer Immigrant. Clarence Dillon kaufte 1916 die Mehrheit an der später in „Dillon, Read & Co“ umbenannten Investmentbank. Sein Sohn Clarence Douglas Dillon (1909-2003) war Botschafter der USA in Paris und von 1961 bis 1965 Finanzminister unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson. Von 1935 bis 1975 leitete Seymour Weller, Neffe von Clarence Dillon, das Unternehmen. Von 1975 bis 2008 wurde es dann von Tochter Joan Dillon als Präsidentin geführt. Ihr Ehemann, Philippe, Duc de Mouchy, war General Manager. 1983 wurde das Château La Mission Haut-Brion, sowie die nahe liegenden Weingüter Château La Tour-Haut-Brion und Château Laville-Haut-Brion gekauft.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien