Die berühmte Firma mit Sitz in der Stadt Jerez ist in Spanien der Pionier für Brandy de Jerez (Branntwein) und den berühmten Dessertwein Sherry schlechthin. Die Entstehungs-Geschichte geht bis in die 1730er-Jahre zurück, als der aus Irland eingewanderte Patrick Murphy gemeinsam mit einem Juan Haurie Weinbau zu betreiben begann. Nach dem Tod von Murphy im Jahre 1762 übernahm Haurie das Weingut, zu dem schon damals die besten Sherry-Lagen von Carrascal und Macharnudo gehörten. Pedro Domecq Lebaye (+1839) war der Neffe Hauries und erbte das Gut 1794 von seinem Onkel. Anfang des 19. Jahrhunderts teilten sich die Partner Ruskin, Telford und Domecq Besitz und Leitung. Unter diesem Namen beherrschte die Firma den britischen Sherry-Markt und stieg zum Multi auf.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien