Ehemaliges und ab Anfang 2008 in Wagram umbenanntes Weinbaugebiet in Österreich, das in den 15 Jahren seines Bestehens einige Änderungen durchmachte. Im Jahre 1993 wurde das Weinbaugebiet Donauland-Carnuntum getrennt und beide Teile selbständig. 1995 wurde dann vom Weinbaugebiet Donauland der Distrikt Traisental abgetrennt und wurde ebenfalls ein eigenes Weinbaugebiet. Das dadurch reduzierte Weinbaugebiet Donauland bestand aus den voneinander getrennten Teilgebieten Wagram (rund 2.400 Hektar, nördlich der Donau) und Klosterneuburg (rund 350 Hektar, südlich der Donau). Die Bezeichnung Donauland hat sich aber nie so richtig durchgesetzt. Der Name war auch etwas irreführnd, weil es ja auch andere Weinbaugebiete an der Donau wie zum Beispiel die Wachau oder an deren Nebenflüssen gibt. Immer mehr Winzer profilierten sich unter dem Begriff Wagram, der Name Donauland geriet zum beinah überflüssigen Anhängsel. Nach langen Diskussionen wurde deshalb Mitte 2007 die Umbenennung in Wagram beschlossen. Für Klosterneuburg wurde nun eine Großlage innerhalb des Weinbaugebietes Wagram geschaffen. Der neue Name wurde ab dem Jahrgang 2007 gültig.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)