Die weiße Rebsorte (Zucht-Nr 1979-10-1-24) ist eine Neuzüchtung zwischen Grüner Veltliner x Seyval Blanc. Es sind Gene von Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1996 durch Dr. Ferdinand Regner im Klosterneuburger Weinbauinstitut (Österreich). Die mittel reifende, frostbeständige und lockerbeerige Rebe ist widerstandsfähig gegen verschiedene Pilzkrankheiten wie Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Botrytis, Roter Brenner, Schwarzflecken-Krankheit und Schwarzfäule. Sie gilt deshalb als PIWI-Sorte. Sie erbringt fruchtige, dem Grünen Veltliner ähnliche Weißweine. Die Sorte wurde 2016 erstmals in Niederösterreich und Burgenland zugelassen. Im Jahre 2016 wurde kein Bestand erfasst (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen