Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Chasselas x Chardonnay. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1965 in der Schweiz durch durch Jean-Louis Simon und André Jaquinet an der Eidgenössischen Forschungsanstalt Changins. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Sorte Charmont entstanden. Die früh reifende Rebe ist anfällig für Verrieseln und Botrytis. Sie erbringt gelbfarbene, aromatische Weißweine mit Aprikosen- und Zitrusaromen. Die Sorte wird in den Kantonen Waadt und Wallis angebaut. Im Jahre 2016 wurden 35 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)