Das Weingut liegt in Gevrey-Chambertin im burgundischen Bereich Côte de Nuits (Côte d’Or). Es wurde im Jahre 1955 von Maurice Dugat gegründet und von seinem Sohn Claude zum Qualitätsbetrieb aufgebaut. Seit 2010 hat sein Sohn Bertrand Dugat die Verantwortung übernommen. Die Weinberge umfassen sechs Hektar Rebfläche (davon drei im Eigenbesitz und drei gepachtet) in Grand Cru- (Chapelle Chambertin, Charmes Chambertin, Griotte-Chambertin) und Premier Cru-Lagen (Lavaux St-Jacques, Craipillot, La Perrièr), die vor allem mit der Sorte Pinot Noir bestockt sind. Es handelt sich zum Teil um sehr alte Reben mit kleinen, extraktreichen Beeren. Die Bewirtschaftung erfolgt seit dem Jahre 2013 nach nachhaltigen Regeln des Biologischen und Biodynamischen Weinbaus. Es wird eine extreme Ertrags-Reduzierung praktiziert. Nach dem Abbeeren erfolgt eine zweiwöchige Maischegärung in Betontanks mit nur sanftem Umwälzen (kein Überpumpen), um die Zufuhr von Sauerstoff zu begrenzen. Nach dem Ausbau in zum Großteil neuen Barriquefässern werden die Weine ohne Schönen und Filtration abgefüllt. Der Rotwein Griotte-Chambertin 1993 wurde vom US-Weinkritiker Robert Parker mit 100 Punkten beurteilt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi