wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Dung

Kot von Pflanzenfressern, vor allem Huftieren; siehe unter Jauche

Bezeichnung für die Exkremente von Tieren und Menschen. Nach dem Anteil an Kot und Urin wird dies lokal unterschiedlich auch als „Gülle“ bezeichnet. In entsprechenden Auffangbecken entsteht durch gärende Prozesse eine stinkende, braune Flüssigkeit. Fachsprachlich besteht Jauche hauptsächlich aus flüssigen Exkrementen, während Gülle ein Gemisch aus tierischen Exkrementen (Kot und Urin) sowie Wasser und gegebenenfalls auch Einstreu wie Stroh ist. Der Kot von Pflanzenfressern, vor allem von Huftieren (Rindern) wird als „Dung“, die Mischung aus Exkrementen von Tieren (Dung mit Fest- und Flüssigbestandteilen) mit einem Bindemedium wie zumeist Stroh als „Stallmist“ (Mist) bezeichnet.

Jauche - Bottich mit Gülle und Fahrzeug beim Düngen mit Jauche

Im deutschen...

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.659 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe