Bezeichnung für eine so lange in Gang gehaltene Gärung, bis der im Traubenmost enthaltene Zucker nahezu zur Gänze in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt ist. Dies ist jedoch nicht zu 100% möglich; ein kleiner Teil Restzucker bleibt auf jeden Fall erhalten. Durchgegorene Weine werden als trocken bezeichnet. Siehe auch unter Weinbereitung.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen