Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Bas Plant, Diurie, Dure, Duret, Dureza, Durif Noir, Gros Béclan, Gros Noir, Kék Durif, Mondet, Nerin, Pareux Noir, Petit Duret, Petite Serine, Petite Sirah, Petite Syrah, Petit Syrah, Pineau de l’Hermitage, Pineau de Romans, Pinot de l’Hermitage, Pinot de Romans, Pinot Fourcat, Plant Durif, Plant Fourchu, Portoka, Serine, Serine des Mauves, Sirane de Tain, Sirane Fourchue und Syrah Forchue. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Béclan, Béquignol Noir, Dureza (Duret), Peloursin, Pinot Noir und Syrah verwechselt werden. Die Elternschaft konnte erst Ende der 1990er-Jahre geklärt werden, wobei es lange Zeit auch auf Grund der unterschiedlichen Schreibweisen Petite Sirah (mit „i“) oder Petite Syrah (mit „y“) Verwechslungen gab. Die Sorte ist zwar in Frankreich entstanden, aber der Grund der Verwirrung liegt bzw. lag vor mehr als 100 Jahren in Kalifornien.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi