wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Durquéty Pierre Marcel

Der baskische Ampelograph und Rebenzüchter Pierre Marcel Durquéty (1923-2016) war bei der INAO (Institut National de l’Origine et de la qualité) in Bordeaux tätig. Von 1950 bis 1980 kreierte er in Montpellier die Neuzüchtungen Agorra, Arinarnoa, Arriloba, Ederena, Egiodola, Ekigaïna, Liliorila, Odola, Perdea und Semebat. Diese sollten die produktiven Rebsorten ersetzen, die nach der Reblauskrise massiv angebaut wurden. Der Erfolg war aber eher bescheiden. Die Sorten werden in nur kleinen Mengen vor allem in Südwest-Frankreich angebaut. Durquéty publizierte die Werke „Monographie du Baroque ou Plant Bordelais“ (1955) und gemeinsam mit P. Robert „Un vignoble au pays d'Euskadi“ (1973).

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe