Einzellage in der Gemeinde Altenahr/Reimerzhoven im deutschen Anbaugebiet Ahr. Der Name leitet sich von der mittelalterlichen Burganlage „Ekka“ ab, die aber bereits im Jahre 1249 geschleift und abgetragen wurde. Die von Süden bis Südosten ausgerichteten Weinberge in 150 bis 260 Meter Seehöhe mit 40 bis 60% Steigung umfassen knapp acht Hektar Rebfläche. Sie liegen auf Grauwacke- und Schieferverwitterungsböden mit hohem Steinanteil unter einer sehr dünnen Humusschicht. Im Bereich des Ortsteils Reimerzhoven gibt es auch Löss und Lösslehm. In dieser Einzellage wurde übrigens die erste Monorackbahn (Einschienen-Zahnradbahn) des Anbaugebietes gebaut. Hauptsächlich werden hier Spätburgunder und Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben z. B. die Produzenten Deutzerhof, Lingen Peter, Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Sermann-Kreuzberg.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien