Bezeichnung für eine Spirituose, die ausschließlich durch alkoholische Gärung und Destillation einer frischen fleischigen Frucht oder des frischen Mosts dieser Frucht (mit oder ohne Steine), von Beeren oder von Gemüse gewonnen wird. Die Verkehrsbezeichnung lautet Brand unter Voranstellung der Bezeichnung des Ausgangsproduktes, wie zum Beispiel Apfelbrand, Birnenbrand (die Bezeichnung Williams ist nur bei Verwendung dieser speziellen, aromatischen Birnenart zulässig), Feigenbrand, Kirschbrand (oder Kirsch), Mirabellenbrand, Pfirsichbrand, Pflaumenbrand oder Zwetschgenbrand (oder auch Slibowitz), Traubenbrand, Vogelbeerenbrand und Wacholderbeerenbrand. Die umgangssprachliche Bezeichnung Edelbrand hat keine rechtliche Bedeutung und bedeutet weder herstellungstechnisch noch qualitativ einen Unterschied.
Ein Obstbrand kann auch unter Voranstellung der verwendeten Frucht als Wasser, wie zum Beispiel Kirschwasser oder als Geist wie zum Beispiel Himbeergeist oder...
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena