Bezeichnung für den charakteristischen Geschmack eines Süßweins, der aus botritisierten Beeren gekeltert wird. Der Begriff hat aber keine weingesetzliche Bedeutung, wie das bei der Geschmacksrichtung süß der Fall ist. Die Weine weisen einen typischen, Honig- und/oder Karamell-Geschmack (Krokant) auf, der auch leicht bitter wirken kann, wüfür der Aromastoff Sotolon verantwortlich ist. Voraussetzung für solche Weine sind Weintrauben mit einem hohen Mostgewicht ab zumindest 110 °Oe bzw. 22 °KMW und höher, was aber bei edelfaulen Beeren in der Regel zutrifft.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg