Zwei Einzellagen im deutschen Anbaugebiet Baden. Die Bezeichnung geht wahrscheinlich auf in diesen Weinbergen früher angepflanzten Eichen zurück.
Die nach Südwesten bis Südsüdosten ausgerichteten Weinberge in bis 550 Meter Seehöhe mit 20 bis 75% Hangneigung umfassen 43 Hektar Rebfläche auf Gneisverwitterungsböden. Hier werden vor allem die Rotweinsorte Spätburgunder (Pinot Noir), sowie die Weißweinsorten Grauburgunder (Pinot Gris), Weißburgunder (Pinot Blanc), Riesling und Müller-Thurgau kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Frey Martin und Salwey.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena