Industriell erzeugte Aromastoffe in pulvriger oder flüssiger Form, die aus verschiedenen Holzarten extrahiert werden. Die meisten Flüssigkeitsextrakte beruhen auf der Basis von reinem Alkohol. Sie werden Rotweinen als Alternative zum teuren Barrique-Ausbau zum Zweck von Farb- und Geschmacks-Verbesserung beigegeben. Innerhalb der EU ist die Verwendung solcher Stoffe in flüssiger Form (Essenzen) verboten, in fester oder pulverförmiger Form jedoch erlaubt. In fester Form sind dies Wood-chips (Eichenholzstücke). Solche Mittel bei der Weinbereitung zählen zu den önologischen Tanninen. Siehe auch unter den Stichwörtern Eichenholz (Ausgangsprodukt für Fässer) für und Barrel (Ausbauarten).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden