Botanische Bezeichnung (monözisch) für Pflanzen, die sowohl männliche als auch weibliche Sexualorgane tragen, sozusagen „am selben Haus“ (Pflanze). Diese können auf einer Pflanze getrennt, aber auch wie in der Regel beim kultivierten Rebstock als gemeinsames zweigeschlechtliches Organ in Form einer Zwitterblüte vorkommen. Im Gegensatz dazu gibt es auch zweihäusige bzw. eingeschlechtliche Pflanzen. Siehe auch unter Blüte, Reben-Systematik und Weinrebe.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)