Botanische Bezeichnung (monözisch) für Pflanzen, die sowohl männliche als auch weibliche Sexualorgane tragen, sozusagen „am selben Haus“ (Pflanze). Diese können auf einer Pflanze getrennt, aber auch wie in der Regel beim kultivierten Rebstock als gemeinsames zweigeschlechtliches Organ in Form einer Zwitterblüte vorkommen. Im Gegensatz dazu gibt es auch zweihäusige bzw. eingeschlechtliche Pflanzen. Siehe auch unter Blüte, Reben-Systematik und Weinrebe.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien