Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Burgenland bzw. der gleichnamigen Weinbauregion, zu der die Gemeinden St. Georgen im Osten (das Grinzing von Eisenstadt) und Kleinhöflein im Westen zählen. Die Stadt liegt am Südhang des Leitha-Gebirges. Sie wurde im Jahre 1264 erstmals urkundlich erwähnt. 1648 wurde Eisenstadt zur Freistadt erhoben und bezahlte dafür mit 16.000 Gulden und 3.000 Eimern Wein im Wert von 9.000 Gulden. Die Fürstenfamilie Esterházy erhielt im Jahre 1622 von Kaiser Ferdinand II. (1578-1637) die Herrschaften von Eisenstadt und Forchtenstein verpfändet. Der berühmte Komponist Joseph Haydn (1732-1809) trat im Jahre 1761 in den Dienst der Esterházys. Zu dieser Zeit wurde Wein aus Eisenstadt bis nach Böhmen, Mähren, Schlesien und Polen exportiert. Das „Fürstlich Esterházy’sche Schlossweingut“ ist heute noch das größte burgenländische Weingut. In Eisenstadt befindet sich die zentrale Prüfungsstelle für die Erteilung der Staatlichen Prüfnummer.
![]()
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck