wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Eisheilige

Volkstümliche Bezeichnung (mundartlich „Eismander“, in Frankreich Saints Glaces) für mehrere Namenstage von christlichen Heiligen. Im Zeitraum 12. bis 15. Mai kommt es in Mitteleuropa häufig zu gefürchteten Kälteeinbrüchen mit Frost (Spätfrost) und Schnee. Nach schönen milden Tagen gibt es noch einmal kräftige Kaltluftvorstöße aus den Polargebieten auf Grund eines Hochdrucks über Großbritannien oder Skandinavien. Die nach Mitteleuropa kommende Luft ist dann kalt und trocken und die Temperatur steigt kaum über 15 °Celsius. In klaren Nächten besteht besonders Bodenfrostgefahr. Bereits blühende Pflanzen wie Rebstöcke oder Bäume können dadurch empfindlich geschädigt werden. Es gibt aber regionale Unterschiede beim Datum, denn die kalte Luft erreicht Norddeutschland einen Tag früher, Süddeutschland, die Schweiz und Österreich einen Tag später. 

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.202 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER