wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Eisheilige

Schutzpatrone im Weinbau (auch „Eismänner“ oder mundartlich „Eismander“, in Frankreich Saints Glaces), bzw. für die Tage vom 12. bis 15. Mai. An diesen Tagen gibt es in Mitteleuropa relativ oft gefürchtete Kälteeinbrüche mit Frost (Spätfrost) und Schnee. Vor dem Ende dieser Periode wird gewöhnlich im Garten nichts angepflanzt und kein Vieh auf die Weide getrieben. Früher waren auch Feuer zur Abwehr der Kälte üblich. Tatsache ist, dass es Mitte Mai nach schönen milden Tagen noch einmal kräftige Kaltluftvorstöße aus den Polargebieten auf Grund eines Hochs über Großbritannien oder Skandinavien gibt. Die nach Mitteleuropa kommende Luft ist dann kalt und trocken und die Tagestemperatur steigt kaum über 15 °Celsius. In den klaren Nächten besteht besonders Bodenfrost- und Frostgefahr. Bereits blühende Pflanzen wie Rebstöcke oder Bäume können dadurch empfindlich geschädigt werden. Ab Monatsmitte nimmt die Wahrscheinlichkeit für diese Wetterlage dann wieder ab.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe