Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Tannat x Cabernet Sauvignon. Der baskische Name bedeutet „Sonnenmonat“. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1956 im Auftrag der INRA durch den Basken Pierre Marcel Durquéty (1923-2016) in Frankreich mit Unterstützung der Universität Montpellier. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Sorte Arinarnoa entstanden. Die früh bis mittel reifende Rebe ist allgemein widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie erbringt farbkräftige, eher säurearme Rotweine. Die Sorte auf zwei Hektar in Südwest-Frankreich angebaut. Weitere kleine Bestände gibt es in Argentinien (1 ha) und Brasilien (0,4 ha). Im Jahre 2016 wurden insgesamt drei Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen