Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Kreuzung zwischen Taylor x Martha (die Vaterschaft ist jedoch nicht gesichert). Synonyme sind Rommel’s N. 1 und Taylor’s Seedling N. 1. Sie darf nicht mit der Sorte Noah verwechselt werden, mit der sie den Elternteil Taylor teilt. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis riparia und Vitis vinifera enthalten. Die Hybride wurde um 1860 in Missouri durch Jakob Rommel selektiert. Sie war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Rommel und Ventura. Die mittel reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen winterlichen Frost und Falschen Mehltau, jedoch anfällig für Botrytis. Durch ihre gute Reblausresistenz wird sie oft als Direktträger (unveredelt) kultiviert. Sie erbringt säurebetonte Weißweine mit ausgeprägtem Foxton. Bestände gibt es in den US-Bundesstaaten New York und Pennsylvania sowie in Kanada. In Österreich (Burgenland) ist sie eine der Sorten für die lokale Spezialität Uhudler (keine Erfassung). Im Rebenmuseum von Franz Leth (NÖ) gibt es auch ein paar Rebstöcke. Im Jahre 2016 wurden in den USA 231 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden