wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Entblätterung

Diese Maßnahme (auch Blattschnitt, Sommerschnitt) im Weingarten wird gegebenenfalls mehrmals durchgeführt. Dabei wird eine begrenzte Zahl von Blättern aus der Traubenzone entfernt. Die Maßnahme empfiehlt sich bei kurztriebigen, dichtlaubigen Rebsorten mit kompakten, dichtbeerigen Weintrauben und dünnen Beerenschalen, zum Beispiel Pinot Noir, Gewürztraminer, Kerner, Müller-Thurgau und Scheurebe (Sämling 88). Das Entlauben begünstigt die Luftzirkulation in der Traubenzone, so dass die Trauben nach Regen wesentlich schneller abtrocknen. Dadurch werden die heranreifenden Früchte vor vorzeitigem Botrytisbefall geschützt. Man beginnt mit dem Entblättern zwei bis drei Wochen nach der Blüte, allerdings sollten nicht zu viele Blätter entfernt werden, denn bis zur Véraison (Reifebeginn) sind die grünen Beeren noch stark durch Sonnenbrand gefährdet.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe