DOCG-Bereich für Weißweine in der italienischen Region Piemont. Die Weinberge erstrecken sich über 180 Hektar auf den Canavese-Moränenhügeln am Nordrand der Po-Ebene. Die Zone umfasst die Gemeinden Agliè, Azeglio, Bairo, Barone, Bollengo, Borgomasino, Burolo, Caluso, Candia Canavese, Caravino, Cossano Canavese, Cuceglio, Ivrea, Maglione, Mazzè, Mercenasco, Montalenghe, Orio Canavese, Palazzo Canavese, Parella, Perosa Canavese, Piverone, Romano Canavese, San Giorgio Canavese, San Martino Canavese, Scarmagno, Settimo Rottaro, Strambino, Vestignè, Vialfrè, Villareggia und Vische in der Provinz Torino, Moncrivello in der Provinz Vercelli, sowie Roppolo, Viverone und Zimone in der Provinz Biella. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen am Etikett angegeben werden. Der Wein wird zu 100% sortenrein aus der Sorte Erbaluce gekeltert. Der Spumante muss mittels Metodo tradizionale (Flaschengärung) mit zumindest 15 Monaten Hefelagerung produziert werden. Es gibt auch die süßen Weintypen Passito und Passito Riserva.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien